Sie erreichen uns unter

+43 5574 42 25 0 office@kanzlei-tl.at

Besitzstörungen

Vom Besitzer einer Sache kann eine Besitzstörungsklage eingebracht werden, wenn sein Besitz gestört oder entzogen wird.

Beispiele:

  • Ein Kfz-Lenker parkt unerlaubt auf einem Privat- oder Firmenparkplatz.
  • Ein Vermieter betritt unbefugt die Wohnung des Mieters.
  • Ein Mitbewohner tauscht ohne Information des anderen Schlösser aus etc.

Wesentlich ist, dass eine Besitzstörungsklage innerhalb von 30 Tagen ab Kenntnis der Störung sowie des Störers eingebracht werden muss, da nach Ablauf dieser Frist lediglich noch eine Unterlassungsklage eingebracht werden kann.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).